Merkmale und Fachbegriffe bei einem Sägeblatt

Die aus Stahl angefertigten Bandsägeblätter sind der wichtigste Bestandteil deiner Bandsäge. Ohne sie kann keine Bandsäge arbeiten. Daher werden die Blätter um eine mit Motor betriebene Rolle positioniert und mit der Hilfe einer speziellen Vorrichtung in Spannung gebracht.

Im Rahmen unseres Bandsägeblatt Beraters erklären wir im Folgenden die wichtigsten Begriffe und Fachausdrücke bei einem Bandsägeblatt. Damit du beim nächsten Kauf rundum informiert bist.

Fachbegriffe bei einem Bandsägeblatt

Schmale Bandsägeblätter unterliegen der DIN-8806-Norm, überzeugen mit ihrer geraden Schnittführung und ihre Bestandteile geben dir Auskunft über Einsatzgebiet, mögliche Werkstoffe zur Bearbeitung sowie die Wirkungsweise deiner Säge. Erst einmal zur Veranschaulichung eine Skizze:

Bandsägeblatt Fachbegriffe

Zahnspitzen und -formen bei einem Bandsägeblatt

Die Zahnspitzen können aus gehärtetem Stahl, Hartmetall, einer auf Chrom und Cobalt basierende Hartlegierung (Stellite) oder High Speed Steel bestehen; ihr Material hängt ab von der Geometrie sowie dem Werkstoff des Gegenstandes den du sägen möchtest. Breiter als das Trägerband können ausschließlich Hartmetall oder Stellite sein, was sie ungeschränkt einsatzfähig macht – die Zähne von deinem Bandsägeblatt sind in diesem Fall nicht abwechselnd nach rechts oder links geneigt.
Die Formen der Zähne können dabei unterschiedlich sein – man differenziert den liegenden Dreieckzahn für die feinen Schnitte vom liegenden Dreieckzahn der über einen weiten Grund verfügt und den du besser für grobe Schnitte einsetzt.

Zahnlücke

Die korrekte Bezeichnung der Zwischenräume zwischen den einzelnen Zähnen eines Sägeblattes ist Zahnlücke. Diese kann auf den unterschiedlichen Bandsägeblättern auch unterschiedlich groß sein, auf einem einzelnen Sägeblatt ist der Abstand von Zahn zu Zahn jedoch immer gleich groß.

Zahnrücken

Der Zahnrücken ist der abgerundete Übergang von einem Zahn des Sägeblattes zum nächsten. Mit dieser Seite wird oft fälschlicherweise die Sägerichtung eingeschlagen, da du anfänglich einen weicheren Sägevorgang verspürst – als schneidende Seite solltest du jedoch die Zahnbrust, also den gegenüberliegenden Teil des jeweiligen Zahns einsetzen.

Zahnhöhe

Die Zahnhöhe kannst du aus der Zahngrundlinie sowie der Zahnspitzenlinie ermitteln. Sie ergibt den Abstand zwischen diesen beiden Linien, und dieser ist entscheidend für die Funktionsweise deines Bandsägeblattes. Je höher der Zahn ist, desto effektiver ist die Wirkung deiner Säge.

Keilwinkel

Der Keilwinkel vom Bandsägeblatt wird je nach der vorherrschenden Beschaffenheit des Materials angepasst, da für unterschiedlich harte oder weiche Materialien verschiedene Keilwinkel vorteilhaft sind. Du kannst den Winkel aus dem Zahnrücken des Sägeblattes sowie der Frontseite eines Zahns ermitteln und ihn somit direkt am Werkzeug bemessen.

Schnittwinkel

Ein kleiner Schnittwinkel ist gegeben, wenn er maximal 90° beträgt. Er liegt zwischen der Zahnbrust und der Spitzenlinie der Zähne. In diesem Fall kannst du das Bandsägeblatt nur noch bei Vorwärtsbewegungen, also auf Stoß, effektiv einsetzen. Beim Ziehen des Blattes in die entgegengesetzte Richtung wird von deinem Werkstoff kaum bis gar kein Material abgetragen.
Wenn der Schnittwinkel von deinem Bandsägeblatt den rechten Winkel aber übersteigt, so kannst du in beiden Richtungen – du arbeitest dann auf Stoß und Zug – den jeweiligen Werkstoff bearbeiten.

Sägerichtung

Sie informiert dich über die tatsächlich produktive Seite des Bandsägeblattes. In manchen Fällen – je nach Ausrichtung des Schnittwinkels – kannst du in beide Richtungen arbeiten, in bestimmten Fällen aber auch nur in eine. Weist dein Sägeblatt einzelne Schnittwinkel von maximal 90° auf, so ist die Schneideseite des Sägeblattes jene die durch Stoßen mit dem Werkstoff in Kontakt kommt.

Weitere Informationen: Jetzt bist du im Bilde über die wichtigsten Kennzahlen und Merkmale von einem Bandsägeblatt. Mit diesem Wissen legen wir dir unseren umfangreichen Bandsägeblatt-Ratgeber ans Herz. Hier klären wir dich über die verschiedenen Einsatzgebiete auf, geben Tipps zur Handhabung und Pflege sowie für optimale Schnittergebnisse. Zudem stellen wir dir konkrete Bandsägeblätter für verschiedene Anlässe und Geldbeutel vor.
Portrait vom Autor dieses Artikels
Über Chris Donner

Hallo. Mein Name ist Chris – mein Team und ich helfen dir bei der Suche nach der passenden Bandsäge für dein nächstes Projekt. Dabei blicken wir auf viele Jahre Erfahrung zurück. Angefangen hat alles mit einem Hobby für Werkstatt und Modellbau heraus. Daraus wurde ganz schnell Leidenschaft, die in zahlreichen Projekten in und um die Werkstatt mündete. Auf diese Weise hatten wir regelmäßig mit verschiedenen Bandsägen zu tun, viele Modelle ausführlich angeschaut und langfristig getestet. Gerne teilen wir in diesem Ratgeber unsere Erkenntnisse mit dir und beleuchten über 15 Modelle hinter ihre bloßen technischen Angaben und Marketing-Schlagworten. Wir geben dir klare Kaufempfehlungen sowie Tipps für leistungsstarke Maschinen für verschiedene Einsätze und Geldbeutel.Diese Aktivitäten sind in der Branche nicht unentdeckt geblieben. Wir pflegen über Bandsäge Test rege Kontakte zu diversen Herstellern von Bandsägen und Zubehör. Die Nähe zum Markt erlaubt es uns auch, brandaktuell über neue Produkte zu berichten und sie zeitnah vorzustellen. Das natürlich in 100% objektiven Praxistests. Wir hoffen, dir damit die ein oder andere Kaufentscheidung zu erleichtern und beim Handwerken und Basteln mit nützlichen Tipps und Tricks zur Seite zu stehen.